Wer will schon angelogen werden?
Wir alle brauchen verlässliche und geprüfte Informationen, um entscheiden zu können. Bei unseren kleinen, alltäglichen Entscheidungen, aber auch bei den regelmässigen Abstimmungen.

Seitdem es Internet gibt, bekommen wir News aus der ganzen Welt. Aber woher erfahren wir, was beim Bau eines Stadions auf dem Spiel steht? Woher wissen wir, ob das Facebook- Video über ein neues Medikament wahr ist oder eine gefährliche Falschinfo oder eine Werbung für ein simples Vitamin-Präparat?
Bei Zweifeln suchen wir, ob eine Info in der Regionalzeitung, auf der Plattform eines Onlinemediums, auf der SRF-App bestätigt wird. Meist finden wir schnell weiterführende Recherchen und Hintergründe. Information ist keine Handelsware, denn Wissen ist für uns alle notwendig, Wissen ist Macht.
Die Nachrichten, Berichte, Reportagen in den Schweizer Medien sind von verlässlicher Qualität. Viele verschiedene Berufsleute sind an der Publikation beteiligt, von der Journalistin zum Korrektor, vom Layouter zur Fotografin, vom Drucker zur Zustellerin. Sie alle sorgen mit ihrer Arbeit dafür, dass wir gut informiert werden.
Damit wir auch künftig die Wahl haben zwischen verschiedenen, verlässlichen Medien, sagen wir Ja zum Medienpaket. Es ist ein Ja zur Vielfalt der Medien und zur Qualität der Information.
Stephanie Vonarburg, Vizepräsidentin syndicom